SG-PW Am 6. Juli 2020 kam es bei der Belieferung eines Wohnhauses mit Heizöl zu einem Vorfall. Der Rettungsleitstelle wurde gemeldet, dass 10.000l Heizöl in Jesteburg ausgetreten sind. Hieraufhin wurde ein Großaufgebot der Feuerwehr alarmiert. Neben der Ortsfeuerwehr Jesteburg und dem Einsatzleitwagen der Samtgemeinde Jesteburg, wurde auch der Gerätewagen Gefahrgut aus Trelde, der Fachberater Chemie, der Gefahrgutzug vom Landkreis Harburg, sowie die Kreisführung der Feuerwehr alarmiert. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gefahrgut
Einsatz für den Fachzug Spüren und Messen in Lauenburg an der Elbe
dt LK-HARBURG/LAUENBURG. Am 15. Mai 2020 wurde der Fachzug Spüren und Messen um 09:35 Uhr aufgrund eines Großbrandes einer Lauenburger Chemiefabrik (Schleswig-Holstein) alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Feuer in einem Fabrikbereich zur Herstellung von Bindemitteln. Der Fachzug Spüren und Messen des Landkreises Harburgs wurde zur Unterstützung hinzugezogen. Er besteht aus den Feuerwehren Jesteburg, Stelle und Rade. Die Leitung der Messtechnik wurde am Feuerwehrhaus in Tespe eingerichtet. Hier wurden die vom Fachzug Spüren und Messen durchgeführten Messungen mit Unterstützung des Deutschen Wetterdienst (DWD) koordiniert und anschließend an die Einsatzleitung übermittelt. Entlang der Landesgrenzen des Landreises Harburgs zum Landkreis Lüneburg und nach Schleswig-Holstein, wurden diverse Messungen durchgeführt, bei denen jedoch keine brandbedingten Schadstoffe nachgewiesen werden konnten. Für den Fachzug war der Einsatz am Nachmittag beendet.
Foto: Dirk Meyer – Freiwillige Feuerwehr Jesteburg
Fortbildung der Führungsgruppe vom Fachzug Spüren und Messen
dt JESTEBURG. Neben großen Einsatzübungen mit der kompletten Mannschaft des Fachzuges stehen auch immer wieder Fortbildungen für die Führungskräfte des Fachzuges Spüren und Messen auf dem Dienstplan. Aus diesem Grund trafen sich am Samstag, den 25.01.2020 die Führungskräfte aus Stelle, Rade und Jesteburg zur ersten diesjährigen Fortbildung. Neben vielen theoretischen Themen standen auch praktische Übungen auf der Tagesordnung. Ein wichtiger Aspekt im Nachweis von Gefahrstoffen stellt die Probennahme dar, erklärt der Zugführer Michael Kuch. Weiterlesen
Neues Messgerät für den Fachzug Spüren und Messen
Der Fachzug Spüren und Messen des LK-Harburgs stellt ein neues Messgerät zur Gefahrstoffermittlung in den Dienst. Der sogenannte Photoionisationsdetektor (PID) kann mit seiner Stoffdatenbank über 650 verschiedene Stoffe ermitteln.
dt JESTEBURG. Große vorweihnachtliche Freude bei der Führung des Fachzuges Spüren und Messen vom Landkreis Harburg. Die Einheit der Kreisfeuerwehrbereitschaft von Zugführer Michael Kuch und dessen Stellvertretern Florian Hartner und Peter Claußen konnte kurz vor Weihnachten ein neues hochwertiges Messgerät entgegennehmen. Das neue Messgerät, ein sogenannter Photoionisationsdetektor (PID) kann mit seiner Stoffdatenbank über 650 verschiedene Stoffe in Sekundenschnelle messen. Weiterlesen